Am Samstag, 17. Oktober 2020 wurde im Aalto-Theater Essen der Deutsche Tanzpreis verliehen – die höchste Auszeichnung, die der Tanz in Deutschland zu vergeben hat.
Neben den Preisverleihungen stand die Tanz-Gala im Zeichen der Vielfalt dieser emotionalen, dynamischen Kunstform. Internationale Gäste präsentierten Ausschnitte aus ihren Produktionen.
Den mit 20.000 Euro dotierten Deutschen Tanzpreis 2020 erhält der Choreograf Raimund Hoghe. Hoghe gehört seit Jahren international zu den wichtigsten Choreograf*innen des Tanztheaters, die sowohl ästhetisch als auch politisch Maßstäbe setzen.
Weitere Preise erhalten der urbane Tänzer und Choreograf Raphael Hillebrand, die Choreografin Antje Pfundtner und Friedemann Vogel, 1. Solist des Stuttgarter Balletts.
Durch den Abend führte Siham El-Maimouni, Moderatorin beim Westdeutschen Rundfunk.
Der Dachverband Tanz Deutschland ruft Verbände und Institutionen des Tanzes auf, Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2021 einzureichen.
Einsendefrist ist der 8. Februar 2021.
Die Vorschläge für die Wahl der Preisträger können von Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen des Tanzes eingereicht werden. Als Verbände sind sowohl bundesweite wie auch regionale Zusammenschlüsse aller Bereiche des Tanzschaffens in Deutschland vorschlagsberechtigt. Als Institutionen werden Kompanien, Künstler*innenkollektive, Produktionsorte, Schulen, Archive und vergleichbare feste Einrichtungen des Tanzes angesehen.
Mit ihrem Vorschlag versichern die Einreichenden, dass sie mit den Vorgeschlagenen weder verwandt noch gegenwärtig arbeitsrechtlich verbunden sind.
Die Vorschläge sollen mit Begründungen und Informationen zum beruflichen Werdegang der Vorgeschlagenen versehen werden. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier
Raimund Hoghe erhält den DEUTSCHEN TANZPREIS 2020
Weiterlesen
Friedemann Vogel
Kammertänzer und Erster Solist des Stuttgarter Balletts
Weiterlesen
Antje Pfundtner in Gesellschaft (APiG)
Raphael Hillebrand
Weiterlesen
1983 wurde der Deutsche Tanzpreis erstmalig verliehen. Der Deutsche Berufsverband für Tanzpädagogik e.V. (DBfT) ehrte mit diesem Preis Persönlichkeiten, die sich um den künstlerischen Tanz in Deutschland in besonderer Weise verdient gemacht haben. Von 2004 bis 2016 übernahm der Förderverein Tanzkunst Deutschland e.V. die jährliche Verleihung des Preises und wurde dabei vom DBfT als organisatorischem Partner unterstützt. Eine beeindruckende Übersicht zu den Preisträgern finden Sie hier.
2017 wurde der Deutsche Tanzpreis an den Dachverband Tanz Deutschland e.V. (DTD) als zukünftigem Träger übergeben. Der Dachverband realisiert die Preisverleihung in enger Kooperation mit der Stadt Essen. Der Deutsche Tanzpreis wird gefördert durch die Stadt Essen, das Land Nordrhein-Westfalen und den Dachverband Tanz Deutschland, aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.