DEUTSCHER TANZPREIS
Informationen in einfacher Sprache
Der Deutsche Tanzpreis ist ein wichtiger Preis für Tanz in Deutschland.
Er wird jedes Jahr in Essen vergeben.
Mit dem Preis werden wichtige Personen des Tanzes in Deutschland ausgezeichnet.
Es können Choreograf*innen und Tänzer*innen den Preis bekommen.
Aber auch andere Personen aus dem Tanz.
Zum Beispiel aus den Bereichen: Pädagogik, Tanz-Journalismus oder Wissenschaft.
Es können auch Ensembles oder besondere Entwicklungen im Tanz geehrt werden.
Es gibt einen Hauptpreis.
Wenn man gewinnt, erhält man 20.000 Euro.
Außerdem gibt es zwei Ehrungen.
Wenn man gewinnt, erhält man 5.000 Euro.
Von 1983 bis 2013 wurde der Deutsche Tanzpreis von verschiedenen Verbänden und Institutionen verliehen.
Gründer des Deutschen Tanzpreises ist Ulrich Roehm.
Ulrich Roehm war Tänzer und hat sich für den Tanz in Deutschland eingesetzt.
Seit 2018 verleiht der Dachverband Tanz Deutschland den Deutschen Tanzpreis.
Seitdem wird er gefördert von:
Der Deutsche Tanzpreis wird in einer Preisverleihung vergeben.
Die Preisverleihung finden immer im Herbst im Aalto-Theater in Essen statt.
Im Rahmen der Preisverleihung organisiert der Dachverband Tanz Deutschland auch ein Symposium.
Das Symposiums heißt POSITIONEN: TANZ.
Es werden dabei aktuelle Themen von Tanzschaffenden diskutiert.