Mario Schröder

Tänzer | Choreograf | Ballettdirektor an der Oper Leipzig

Der Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor Mario Schröder wurde 1965 im brandenburgischen Finsterwalde geboren. Nach seiner Tanzausbildung an der Palucca Schule Dresden, wo er unter anderem von Gret Palucca, Hans-Joachim Metz und Patricio Bunster unterrichtet wurde, war er ab 1983 Erster Solist beim Ballett der Oper Leipzig. Diesen Posten bekleidete Schröder gute sechzehn Jahre, bevor er 1999 als Ballettdirektor und Choreograf an das Mainfranken Theater Würzburg berufen wurde. In der Spielzeit 2001/2002 wechselte er in gleicher Funktion ans Theater Kiel und kehrte zur Spielzeit 2010/2011 an die Oper Leipzig zurück, wo er seither als Ballettdirektor und Chefchoreograf das Leipziger Ballett leitet.

Schröder wurde für seine choreografischen Arbeiten mehrfach ausgezeichnet u.a. 1984/1986/1988 mit dem Förderpreis für Choreografie beim Ballettwettbewerb in Dessau, 1993 Erster Preis beim Internationalen Wettbewerb für Choreografen der Ballett Gesellschaft Hannover e. V, 1995 Förderpreis der Stadt Leipzig (mit Silvana Schröder) oder 2010 mit dem Kieler Prunksiegel.

Bis heute schuf er mehr als 100 Uraufführungen in Japan, USA, Russland, Mongolei, Frankreich und weiteren europäischen Ländern, in Deutschland u.a. an der Deutschen Oper, der Komischen Oper Berlin und dem Aalto Ballett Theater Essen. 1999–2001 Mainfranken Theater Würzburg u.a.: Pink Floyd The Wall (Musik Pink Floyd), Schließe Deine Li(e)der (Mahler/Wagner, Koproduktion mit Silvana Schröder), Jeremias (Musik Petr Eben),Jim Morrison, König der Eidechsen 2001–2010 Theater Kiel u.a.: Requie_M (nach Mozart) , Guten Morgen - du Schöne du mein Leben (Von Magnet/nach den Protokollen von Maxie Wander), Versunken in BLUE (Uwe Scholz gewidmet), Das Schloss (nach Kafka), Chaplin,  Fight! (nach Chuck Palahniuk), Die Mörderballaden (nach Nick Cave), Ich2 (in Koproduktion mit der Muthesius Kunsthochschule Kiel), Dada-Republik (Musik Stephan Max Wirth) seit 2010  mit dem Leipziger Ballett/Oper Leipzig u.a.: Carmina Burana/A Dharma at Big sur, Mörderballaden, Catulli Carmina, Eine Weihnachtsgeschichte (nach Dickens),Ein Liebestraum (nach Wagner), Pax 20 l3, Mozart Requiem, Rachmaninow, Othello, West Side Story ,Die Märchen der Gebrüder Grimm, Lobgesang ,Van Gogh, Johannes-Passion ,Le Sacre du Printemps, Schwanensee, Beethoven/Ravel, Magnificat, Sinfonie der Klagelieder im Ballettabend Lamento, Klarinettenkonzert im Ballettabend Soto/Scholz/Schröder, Märchen/Märchen, Solitude, Rituale.

Zurück zur Juryübersicht