Der Dachverband Tanz Deutschland ist die bundesweite Plattform des künstlerischen Tanzes in Deutschland – hier sprechen Verbände des Tanzes, bedeutende Institutionen und herausragende Persönlichkeiten mit einer Stimme. Der Dachverband Tanz erarbeitet Positionspapiere und Konzeptionen für die Förderung des Tanzes in Deutschland, er realisiert Kampagnen und Initiativen und setzt diese in seinen Projekten um. Gegründet wurde der Dachverband als Ständige Konferenz Tanz im Jahr 2006, er arbeitet als eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit.
Als Träger der Deutschen Tanzpreises arbeitet der Dachverband Tanz Deutschland eng mit dem Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik und der Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz zusammen.
Das Kuratorium begleitet den Träger in der Konzeption und langfristigen Ausrichtung des Deutschen Tanzpreises. Es diskutiert und verabschiedet konzeptionelle Grundsätze und ernennt auf der Grundlage der Vorschläge des Trägers die Jury. Das Kuratorium unterstützt den Träger in der Kommunikation des Preises in Kulturpolitik und Gesellschaft.
Ständige Mitglieder des Kuratoriums sind:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW)
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Als Ehrenmitglieder sollen Persönlichkeiten aus Kultur, Gesellschaft und dem Kulturleben der Stadt Essen gewonnen werden, welche für die Dauer von zwei bis vier Jahren im Kuratorium mitwirken.